Anzeige
ratgeber
  • Montag, 10 November 2025, 17:58 Uhr | Lesezeit ca. 3 Min.

Verbraucherzentrale bringt Orientierung im Angebots-Dschungel

Durchblick bei der Wärmepumpe: Angebote verstehen und den Umstieg richtig planen

Immer noch stellen sich Eigenheimbesitzer viele Fragen beim Umstieg auf eine neue Heizung: Lohnt sich eine Wärmepumpe für mein Gebäude? Wie erkenne ich seriöse Angebote? Und welche Förderungen kann ich nutzen?

Das Team der Verbraucherzentrale Plauen. Foto: Verbraucherzentrale Plauen
Das Team der Verbraucherzentrale Plauen. Foto: Verbraucherzentrale Plauen

Genau diesen Fragen widmete sich am Montag eine Informationsveranstaltung der Verbraucherzentrale Sachsen in der Beratungsstelle Plauen. „Ein Heizungstausch ist für viele Familien eine enorme Investition, die ans Ersparte geht. Umso wichtiger ist es, hier mit Klarheit und fachlicher Expertise zu unterstützen“, betonte Andreas Eichhorst, Vorstand der Verbraucherzentrale Sachsen. „Unser Ziel ist es, Verbraucher*innen verlässlich zu begleiten und mit fachlichem Rat zur Seite zu stehen, bevor sie teure Fehlentscheidungen treffen.

Impulse von Experten und Beratung direkt vor Ort

Nach einführenden Worten zur aktuellen Lage der Energiewende stellte Jasmin Trautloft die Beratungsangebote der Verbraucherzentrale am Standort Plauen vor. Im anschließenden Impulsvortrag „Tipps und Stolperfallen beim Umstieg auf die Wärmepumpe“ machte Energieberater André Trispel deutlich, welche Schritte beim Heizungstausch sinnvoll sind und wie typische Fehler vermieden werden können. Im Anschluss nutzten zahlreiche Besucher die Möglichkeit, Fragen zu stellen und individuelle Kurzberatungen wahrzunehmen.

Anzeige

Politische Unterstützung aus dem Sächsischen Landtag

Auch Juliane Pfeil, stellvertretende SPD-Fraktionssprecherin im Sächsischen Landtag und Fachsprecherin für Energie, Klima und Kommunales, war vor Ort. „Die Wärmewende gelingt nur, wenn Verbraucher*innen Orientierung und Unterstützung bekommen. Angebote wie die Energieberatung der Verbraucherzentrale sind dafür unverzichtbar“, sagte Pfeil.

Startschuss für den Angebotscheck Wärmepumpen in Sachsen

Besonders gefragt war nach der Veranstaltung der neue „Wärmepumpen-Angebotscheck“, mit dem konkrete Angebote für die Installation der Heizsysteme fachlich geprüft und besser eingeordnet werden können. Das Beratungsformat kann unkompliziert online angefragt werden, indem Verbraucher einige Gebäudedaten angeben und bis zu drei Angebote für Wärmepumpen hochladen. Nach Prüfung durch einen Energieberater findet die anschließende Beratung per Video statt.

Die Veranstaltung machte insgesamt deutlich, dass ein neues Heizsystem nicht nur eine technische Veränderung bedeutet, sondern auch eine Investition in die Zukunft des eigenen Zuhauses. Wer gut informiert ist, kann die richtigen Entscheidungen treffen. Neben Fragen zur Wärmepumpe bietet die Verbraucherzentrale Sachsen auch Beratung zu Finanzierung, Fördermöglichkeiten und weiteren Energiethemen an.

Weitere Informationen gibt es unter:
verbraucherzentrale-sachsen.de/energie/waermepumpe oder telefonisch über die kostenfreie Hotline der Energieberatung unter Telefon 0800 809 802 400.

Anzeige