- Donnerstag, 14 August 2025, 08:24 Uhr | Lesezeit ca. 2 Min.
Zwei Großbrände fordern die Feuerwehr Plauen heraus
Hitze, Rauch und zwei Einsätze gleichzeitig
Ein heißer Sommertag wurde für die Feuerwehr Plauen zu einer echten Belastungsprobe: Binnen weniger Stunden mussten die Einsatzkräfte gleich zwei größere Brände bekämpfen – einen Flächenbrand in der Syrauer Heide sowie einen Wohnungsbrand in der Jean-Paul-Straße.

5.000 Quadratmeter in Flammen: Flächenbrand in der Syrauer Heide
Um 14:24 Uhr ging die erste Alarmmeldung bei der Leitstelle ein: In der Nähe von Kauschwitz war ein großflächiger Vegetationsbrand ausgebrochen. Beim Eintreffen der Feuerwehr bestätigte sich die Lage – rund 5.000 Quadratmeter standen in Flammen.
Mehr als 70 Einsatzkräfte der Berufs- und Freiwilligen Feuerwehren aus Plauen und Umgebung kämpften gegen das Feuer. Unterstützt wurden sie durch Polizei und Rettungsdienst. Die Feuerwehr Großfriesen übernahm währenddessen den Bereitschaftsdienst in der Hauptwache.
Zweiter Alarm: Wohnungsbrand in der Jean-Paul-Straße

Nur zwei Stunden später, um 16:11 Uhr, kam es zur nächsten Alarmierung: Ein Wohnungsbrand im Erdgeschoss eines Mehrfamilienhauses in der Jean-Paul-Straße sorgte für den nächsten Großeinsatz.
Die Feuerwehr konnte den Brand rasch unter Kontrolle bringen und das Gebäude evakuieren. Ein Bewohner musste ins Krankenhaus gebracht werden. Etwa 50 Einsatzkräfte waren im Einsatz, darunter Kräfte aus Großfriesen, Stöckigt, Stadtmitte, Oelsnitz und die Berufsfeuerwehr Plauen.
Großeinsatz bei großer Hitze
Patrick Heinritz, Leiter des Fachgebiets Brandschutz, lobte den unermüdlichen Einsatz der Kameradinnen und Kameraden:
„Beide Einsätze stehen kurz vor dem Abschluss. Bei den hochsommerlichen Temperaturen waren sie ein enormer Kraftakt für alle Beteiligten. Die Einsatzbereitschaft der Feuerwehren im gesamten Stadtgebiet verdient höchste Anerkennung.“
Die Ereignisse zeigen erneut, wie wichtig funktionierende Strukturen im Brand- und Katastrophenschutz sind – und wie entscheidend der freiwillige Einsatz vieler ist, um die Sicherheit in der Region auch in Extremlagen zu gewährleisten.