Anzeige
Plauen Nachrichten
  • Mittwoch, 3 September 2025, 08:04 Uhr | Lesezeit ca. 2 Min.

Vogtlandbibliothek erstrahlt in neuem Licht

Leuchtender Schriftzug macht das Kulturhaus von außen sichtbar

Die Vogtlandbibliothek in Plauen hat ein neues Gesicht bekommen. Ein beleuchteter Schriftzug und ein Eulen-Logo sollen Passanten auf die vielfältigen Angebote der Bibliothek aufmerksam machen – ein Schritt, der die Bedeutung der Einrichtung für das gesamte Vogtland unterstreicht.

Der neue Schriftzug an der Vogtlandbibliothek in Plauen. Foto: A.Hellgoth
Der neue Schriftzug an der Vogtlandbibliothek in Plauen. Foto: A.Hellgoth

Die ehemalige Plauener Stadtbibliothek trägt seit 1993 den Namen Vogtlandbibliothek. Mit der Namensänderung wurde damals die Ausrichtung auf das gesamte Vogtland unterstrichen. Die Bedeutung der Einrichtung reicht bis heute weit über die Stadtgrenzen hinaus.

Jetzt erhielt das Gebäude in der Neundorfer Straße 8 nun ein neues äußeres Erkennungsmerkmal. Mit Hilfe einer Hubbühne wurden zwei hinterleuchtete Logos mit der bekannten Eule angebracht – eines Richtung Klösterlein, eines zur Neundorfer Straße. Ergänzt wird das Erscheinungsbild durch einen Schriftzug „Vogtlandbibliothek“ aus 75 Zentimeter hohen Einzelbuchstaben über dem Haupteingang. Ab der Dämmerung sorgen LED-Leuchten für eine gut sichtbare Präsenz.

Anzeige

Fördermittel ermöglichen Umsetzung

Finanziert wurde das Projekt über das Bundesprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ (ZIZ). Mit diesem Instrument will die Stadt Plauen ihre Innenstadt bis November 2025 attraktiver gestalten. Die Investitionssumme für die neue Hausbeschriftung beläuft sich auf rund 18.900 Euro, wovon die Hälfte über Fördermittel gedeckt wird. Den restlichen Anteil übernimmt die Stadt Plauen mit Unterstützung des Kulturraums Vogtland-Zwickau.

Mehr als nur eine Stadtbibliothek

Die Vogtlandbibliothek zählt derzeit etwa 6.000 ständige Nutzer. Bemerkenswert: Ein Viertel von ihnen wohnt nicht in Plauen. Das zeigt, dass auch die überregionale Fernleihe auf großes Interesse stößt. Inzwischen arbeitet die Bibliothek mit 149 weiteren Einrichtungen im Land zusammen.

Darüber hinaus bietet die Onleihe „VoBiNet“ seit 2009 die Möglichkeit, digitale Medien von überall auf der Welt auszuleihen. Für alle, die sich für die Region interessieren, steht außerdem ein gut erschlossener Regionalbestand von rund 15.000 Bänden bereit.

Anzeige
Nacht der Kerzen 2025

Weitere Informationen sind online unter vogtlandbibliothek.de abrufbar.

Anzeige