Anzeige
Plauen Nachrichten
  • Sonntag, 31 August 2025, 09:41 Uhr | Lesezeit ca. 2 Min.

Sonderausstellung im Vogtlandmuseum wird verlängert

Zusätzliche Vorträge zu „Bomben auf Plauen“ geplant

Die Sonderausstellung „Bomben auf Plauen“ im Vogtlandmuseum Plauen bleibt bis Mitte Oktober geöffnet. Aufgrund der großen Nachfrage bietet das Museum nun zwei weitere Vorträge des Historikers Gerd Naumann an. Sie werfen einen detaillierten Blick auf die Luftangriffe und das Kriegsende in Plauen und im Vogtland.

Erinnerung an die Luftangriffe

Am 12. September 1944 wurde Plauen erstmals bombardiert, bis zum Frühjahr 1945 folgten 13 weitere Angriffe. Die Zerstörungen und Opferzahlen markierten einen tiefen Einschnitt in der Stadtgeschichte. Diesem Kapitel widmet sich die Sonderausstellung „Bomben auf Plauen“, die nun bis Mitte Oktober verlängert wird.

Die begleitenden Vorträge stießen im Frühjahr auf große Resonanz und waren rasch ausgebucht. Deshalb hat das Vogtlandmuseum in Absprache mit Kurator und Historiker Gerd Naumann zwei zusätzliche Termine organisiert. Diese finden in der Außenstelle „Fabrik der Fäden“ statt, wo mehr Platz für Besucherinnen und Besucher zur Verfügung steht.

Anzeige

Plauen im Bombenkrieg

Am Mittwoch, 24. September, um 17.30 Uhr spricht Gerd Naumann unter dem Titel „Plauen im Bombenkrieg 1944/1945“ über die alliierten Angriffe auf die Stadt. Der Vortrag beleuchtet die strategischen Hintergründe, die eingesetzten Mittel und die begrenzten Abwehrmöglichkeiten. Anhand konkreter Beispiele zieht Naumann eine Bilanz über die Folgen der Bombardierungen.

Das Vogtland im April 1945

Am Mittwoch, 1. Oktober, ebenfalls um 17.30 Uhr, steht das Ende des Zweiten Weltkrieges in der Region im Fokus. Der Vortrag „Finale fernab der Metropolen“ zeichnet die dramatischen Ereignisse des April 1945 nach. Neben militärischen Entwicklungen geht es um persönliche Schicksale und mutige Entscheidungen einzelner Menschen, die versuchten, Zerstörung und Leid abzuwenden. Auch kaum bekannte Geschehnisse wie die Rasdorf-Repressalie oder das Gefecht um Untergettengrün werden thematisiert.

Die beiden Veranstaltungen finden im Forum der Fabrik der Fäden, Weisbachsches Haus Plauen, statt. Der Eintritt kostet 5€, es stehen bis zu 120 Sitzplätze zur Verfügung. Karten sind ab sofort im Vogtlandmuseum und in der Fabrik der Fäden während der Öffnungszeiten erhältlich.

Anzeige
Nacht der Kerzen 2025
Anzeige