- Dienstag, 25 November 2025, 22:50 Uhr | Lesezeit ca. 5 Min.
Plauener Weihnachtsmarkt 2025: Preise, Programm und Öffnungszeiten
Vier Wochen voller Lichterglanz und Adventszauber in der Spitzenstadt
Bis zum 22. Dezember 2025 lädt der Plauener Weihnachtsmarkt täglich von 11 bis 20 Uhr zum Genießen und Entdecken ein. Seit rund 300 Jahren gehört der Adventsmarkt fest zur Tradition der Spitzenstadt – was einst als kleiner Treffpunkt begann, hat sich heute zum größten Weihnachtsmarkt des Vogtlandes entwickelt.

Für vier stimmungsvolle Wochen verwandelt sich der Altmarkt in ein funkelndes Meer aus Lichtern. Die historische Pyramide dreht sich unermüdlich, der Duft von Glühwein, gebrannten Mandeln und winterlichen Leckereien erfüllt die Luft. Festliche Klänge begleiten die Besucher bei jedem Schritt und schaffen eine Atmosphäre, die unmittelbar Wärme und Vorfreude weckt.
Ein Bummel über den Plauener Weihnachtsmarkt ist eine Einladung, die Hektik hinter sich zu lassen und in die gemütlichste Zeit des Jahres einzutauchen – genussvoll, entspannt und voller traditioneller Adventsmomente. 59 Hütten gibt es in diesem Jahr.
Am 7. und 21. Dezember – 2. und 4. Advent – laden die Geschäfte wieder von 12 bis 18 Uhr zum sonntäglichen Einkaufsbummel ein.
Das Programm zum Plauener Weihnachtsmarkt 2025
Der Weihnachtsmann kommt
Jeden Nachmittag dreht der Rotkittel mit seinem Geschenkesack auf dem Rücken seine Runden über den Markt und wird sicher das eine oder andere Gedicht von den kleinen Marktbesuchern zu hören bekommen.
Sonntag bis Donnerstag: 16.30 Uhr
Freitag und Samstag: 17 Uhr
Foto mit dem Weihnachtsmann, jeden Dienstag zwischen 17 Uhr und 18 Uhr, an der Bühne.
Plauener Weihnachtstipfl: Sammlerstück mit Herz
Auch 2025 kommt das Motiv des Weihnachtstipfls wieder von Plauenern selbst – und ziert alle Glühweintassen des Plauener Weihnachtsmarktes. Das beliebte Sammlerstück gibt es für 3,50 Euro zum Mitnehmen oder gegen Pfand zurückzugeben.
Das diesjährige Motiv zeigt Vater und Sohn beim Schlittschuhlaufen auf der Plauener Eisbahn – begleitet von Plauline, der geheimnisvollen Stadtfüchsin, die als Kunstfigur die Stadt symbolisiert. Wer genau hinter Plauline steckt, bleibt ein gut gehütetes Geheimnis, daher vertreten bei offiziellen Auftritten immer wechselnde Gesichter das Anliegen der Stadtfüchsin.
In diesem Jahr durfte Beate Groh den Preis stellvertretend entgegennehmen – ein weiterer Höhepunkt rund um die traditionsreiche Glühweintasse, die in Plauen längst Kultstatus genießt.
Plauener Eisbahn: Schlittschuhspaß für Groß und Klein
Eis, Spaß und winterliche Action warten ab sofort auf dem Topfmarkt – die Plauener Eisbahn lädt wieder alle Besucher zum Gleiten über das glatte Eis ein. Ob mit Freunden, Familie oder allein: Hier kommt jeder auf seine Kosten. Die Bahn ist bis Februar 2026 geöffnet und bietet nicht nur klassische Runden auf dem Eis, sondern auch besondere Events und Aktionen, die der VFC Plauen als Betreiber plant.
Öffnungszeiten:
- Bis 4. Januar 2026 und vom 9. bis 22. Februar: Mo–Fr 14–20 Uhr, Sa–So 11–20 Uhr
- Vom 5. Januar bis 8. Februar: Fr–So 11–20 Uhr
- Geschlossen: 24.–26. Dezember
Weihnachtswerkstatt öffnet in der Galerie e.o.plauen
Zur Adventszeit öffnet die Galerie e.o.plauen ihre pädagogischen Räume und verwandelt sie in eine warme, gemütliche Weihnachtswerkstatt. Kinder und Familien sind herzlich eingeladen, ihren Museums- oder Weihnachtsmarktbesuch mit einer kreativen Auszeit zu verbinden. In stimmungsvoller Atmosphäre gestalten die kleinen Besucher ihre eigene Weihnachtsbaumkugel aus Papier – ein liebevoll gefertigtes Unikat für den heimischen Baum oder als ganz persönliches Geschenk.
Hier treffen Kreativität und Tradition aufeinander: Die Weihnachtswerkstatt schenkt Kindern ein besonderes Erlebnis in der Adventszeit und weckt spielerisch die Freude am Gestalten. Für den Materialaufwand wird eine Gebühr von fünf Euro pro Kind erhoben.
Die Weihnachtswerkstatt hat an folgenden Tagen geöffnet:
28.11.2025 von 9.30 bis 11 Uhr
05.12.2025 von 9.30 bis 11 Uhr und von 15.30 bis 17 Uhr
12.12.2025 von 9.30 bis 11 Uhr und von 15.30 bis 17 Uhr
18.12.2025 von 9.30 bis 11 Uhr
Herzenswärme im Kochtopf: Traditionelles Wettkochen auf dem Plauener Weihnachtsmarkt
Wenn am ersten Adventswochenende der Duft von frisch gekochter Suppe über den Plauener Weihnachtsmarkt zieht, dann weiß man: Das beliebte Wettkochen ist zurück. Am 29. November ab 17 Uhr treten die Freiwillige Feuerwehr Plauen – Stadtmitte und der Kinderschutzbund Plauen e.V. erneut gegeneinander an – ein freundschaftlicher Wettstreit, bei dem nicht der Sieg im Mittelpunkt steht, sondern der gute Zweck.
Unter dem festlich geschmückten Weihnachtsbaum heißt es dann: Kochlöffel schwingen für die Gemeinschaft. Die Feuerwehr serviert ihre herzhafte Erbsensuppe, während der Kinderschutzbund mit einer wärmenden Gemüsesuppe antritt. Beide werden direkt vor Ort zubereitet und an die Besucher verkauft.
Der komplette Erlös fließt in soziale Projekte:
• Der Kinderschutzbund stärkt damit seine Arbeit für Kinder und Familien.
• Die Feuerwehr unterstützt die Elterninitiative für Menschen mit Behinderung und deren Familien Vogtland e.V., insbesondere deren gemeinsame Freizeitangebote.
„Die Aktion soll vor allem Gutes bewirken“, betont Marcus Fluck, Wehrleiter der Freiwilligen Feuerwehr Plauen – Stadtmitte. Und genau das tut sie seit Jahren: Das traditionelle Wettkochen ist längst mehr als ein Programmpunkt – es ist ein lebendiges Symbol für Zusammenhalt, Hilfsbereitschaft und weihnachtlichen Gemeinschaftsgeist in Plauen.
Parken in der Plauener Innenstadt
Für die Besucher der Innenstadt und des Weihnachtsmarktes gibt es Parkmöglichkeiten in den Parkhäusern im Zentrum.
Parkhaus Hotel am Theater: täglich 24 Stunden geöffnet.
City-Parkhaus: Montag bis Samstag von 6.00 bis 19.30 Uhr
Parkhaus Kolonnaden: Montag bis Samstag von 7.00 bis 21.00 Uhr, verkaufsoffene Sonntage eine Stunde vor und nach Center-Öffnung
Stadt-Galerie „Parkpalette“: Montag bis Samstag von 7.30 bis 19.30 Uhr und 12.00 bis 19.00 an verkaufsoffenen Sonntagen
Parkhaus Landratsamt: täglich 6.00 bis 22.00 Uhr geöffnet
Weiterhin steht Ihnen der Parkplatz an der Fabrik der Fäden (Bleichstraße 1) zur Verfügung.
Entspannt auf dem Weihnachtsmarkt ankommen – Nutzen Sie ÖPNV.
Aktuell steht der Neustadtplatz als Parkplatz nicht zur Verfügung. Nutzen Sie daher Park & Ride und fahren Sie mit der Straßenbahn zum Weihnachtsmarkt.
Kostenfrei Parken
Parkplatz der Festhalle Plauen (Äußere Reichenbacher Straße 4)
Kombiticket Parken & ÖPNV
an allen Parkscheinautomaten (außer Dobenaustraße zwischen Feld- und Myliusstraße).
Weitere Parkmöglichkeiten sowie eine digitale Karte gibt es hier…







