Anzeige
Plauen Nachrichten VOGTLAND TV
  • Donnerstag, 4 September 2025, 10:14 Uhr | Lesezeit ca. 3 Min.

Plauen investiert in die Zukunft: Start für Turnhallen-Neubau an der Kemmlerschule

Symbolischer Start für eine moderne Schulsport-Zukunft

Mit einem feierlichen Spatenstich ist jetzt der offizielle Startschuss für den Neubau einer Einfeldturnhalle an der Kemmler-Oberschule gefallen. Plauens Oberbürgermeister Steffen Zenner, Bürgermeisterin Kerstin Wolf, Bürgermeister Tobias Kämpf sowie Schulleiter Andreas Seidel setzten gemeinsam das erste Zeichen für das bedeutende Bauprojekt, das Teil des Modellvorhabens „ZUKUNFT LEBEN im Plauener Süden“ ist.

Merh dazu im Reel:

„Das Einzelvorhaben ist nach der Eröffnung des SportForums Vogtland ein weiterer Baustein, der unsere Stadt sportlich aufwertet und die Lebensqualität in den Quartieren steigert. Die neue Halle wird der Schule viele neue und bessere Möglichkeiten bieten“, betonte Oberbürgermeister Zenner in seiner Ansprache.

Anzeige

Mehr als nur eine Turnhalle

Geplant ist der Bau einer modernen Einfeldturnhalle inklusive zeitgemäßer Sanitär- und Umkleidebereiche. Doch damit nicht genug: Die bestehende Turnhalle der Kemmlerschule wird in einen Multifunktionsraum umgewandelt, der wochentags als Mensa dient und außerhalb des Schulbetriebs auch für Vereins- und Gemeinschaftszwecke offensteht.

Auch das Schulgebäude selbst wird umfassend modernisiert:

  • Neue Sanitäranlagen
  • Ein barrierefreier Außenaufzug
  • Ein Hublift
  • Eine neue Innentreppe zur Verbindung mit der Turnhalle
  • Verbesserter Brandschutz
  • Erneuerung der Brandmeldeanlage

Fortschritte sichtbar – Arbeiten laufen seit März

Bereits seit März 2025 laufen die Arbeiten: Die Abbrucharbeiten sowie die Erneuerung der Abwasserleitungen im Schulhof sind abgeschlossen. Seit dem 4. August wird der Baugrund für die neue Halle verbessert. Parallel dazu starteten im Juni die Sanierungsarbeiten im Schulgebäude, die bis Ende März 2026 andauern sollen. Der Hallen-Neubau selbst soll bis Weihnachten 2026 fertiggestellt sein.

Anzeige
Nacht der Kerzen 2025

Während der Bauzeit wird der Schulbetrieb durch Staubschutzwände geschützt. Innen beginnen umfangreiche Rückbauarbeiten an Installationen, Böden, Fenstern und Deckenheizung, um Platz für die neuen Strukturen zu schaffen.

Investition in Bildung, Sport und Lebensqualität

Insgesamt investiert die Stadt Plauen rund 7,6 Millionen Euro in das Projekt. 90 Prozent der Kosten werden durch Fördermittel von Bund und Land getragen. Der Brandschutz wird separat durch das Förderprogramm SchulInfra unterstützt.

Ein weiterer Schritt für den Sport- und Bildungscampus Ostvorstadt

Nach dem Enkelgarten und der Kleinfeldsportanlage am Sportplatz des 1. FC Wacker Plauen ist die neue Turnhalle der nächste zentrale Baustein im Rahmen des Sport- und Bildungscampus der Ostvorstadt. So wird nicht nur die Kemmlerschule zukunftsfähig gemacht – das gesamte Quartier profitiert von einer nachhaltigen städtebaulichen Aufwertung.

Anzeige