- Donnerstag, 28 August 2025, 16:33 Uhr | Lesezeit ca. 4 Min.
Plauen erlebt größten Firmenlauf aller Zeiten
Mehr als 5000 Teilnehmende setzen ein starkes Zeichen
Plauen im Zeichen des Sports: Der 13. Firmenlauf der Volksbank Vogtland-Saale-Orla eG lockte in dieser Woche so viele Menschen wie nie zuvor ins Vogtlandstadion. Teilnehmende, Helfer und Zuschauer sorgten gemeinsam für eine besondere Atmosphäre und sammelten dabei auch noch Spenden für den guten Zweck.
Rekordzahlen in Plauen
Der diesjährige Firmenlauf im Vogtland hat alle bisherigen Auflagen übertroffen. 5.000 Läufer aus 331 regionalen Unternehmen gingen an den Start. Rund 1.500 Zuschauer verfolgten die Veranstaltung im Vogtlandstadion. Mehr als 250 Ehrenamtliche sorgten dafür, dass der Ablauf reibungslos funktionierte.
Zum ersten Mal in der Geschichte des Laufs gab es fünf Startgruppen. Die ersten Durchstarter begaben sich bereits um 17:25 Uhr auf die Strecke. Danach folgten im Abstand von jeweils zehn Minuten die weiteren Wellen, ehe um 18 Uhr die Walker auf die Runde gingen. Damit blieb die Strecke zwar unverändert, die Organisation musste aber an die neuen Dimensionen angepasst werden.

„Wir haben dieses Ziel schon lange im Blick gehabt. Dass wir die Schallmauer von 5.000 Teilnehmenden tatsächlich durchbrechen konnten, ist etwas Besonderes“, hieß es von der Veranstaltungsseite.
Dank an Helfer und Organisation
Neben der großen Teilnehmerzahl stand vor allem die Gemeinschaft im Mittelpunkt. „Ohne die vielen Ehrenamtlichen aus den Vereinen wäre eine Veranstaltung dieser Größenordnung schlicht nicht möglich. Ihnen gebührt der größte Dank“, betonte Andreas Hostalka, Bankvorstand bei der Volksbank.
Auch die Zusammenarbeit im Hintergrund wurde hervorgehoben. Die Organisationsleiterin Denise Schuh von der Volksbank Vogtland-Saale-Orla und der Kreissportbund Vogtland hatten in den vergangenen Monaten eng zusammengearbeitet, um das Event auf die Beine zu stellen. „Die Professionalität, mit der hier geplant wurde, macht uns stolz“, so der Hostalka weiter.



Sport für den guten Zweck
Gelaufen wurde auch in diesem Jahr für eine soziale Sache. Pro Teilnehmer spendet die Volksbank Vogtland-Saale-Orla drei Euro an die Stiftung „Hilfe für krebskranke Kinder im Sächsischen Vogtland“. Am Ende durften sich alle Finisher nicht nur über eine Medaille freuen, sondern auch darüber, Teil eines gemeinsamen Erfolges gewesen zu sein.
„Das ist ein zentraler Gedanke des Firmenlaufs – gemeinsam Sport machen, Gemeinschaft zeigen und dabei noch etwas zurückgeben“
Andreas Hostalka, Bankvorstand Volksbank
Logistik und Anreise
Auch logistisch brachte der Firmenlauf neue Herausforderungen mit sich. Der Zugang zum Stadiongelände erfolgte ausschließlich über die Jößnitzer Seite, um die großen Besucherströme zu kanalisieren. Die Straßenbahn Plauen stellte allen Läufern eine kostenfreie An- und Abreise zur Verfügung. Wer seine Startnummer vorzeigte, konnte die Bahn den ganzen Tag nutzen.
„Uns war wichtig, dass die Anreise entspannt bleibt. Bei 5.000 Teilnehmenden und zusätzlichen Besuchern mussten wir Staus und Wartezeiten vermeiden. Die Kooperation mit der Straßenbahn war daher ein wichtiger Baustein“, erklärte Hostalka.
Versorgung durch Vereine
Für das leibliche Wohl sorgten wie in den vergangenen Jahren vier Plauener Vereine. Der VFC Plauen, der 1. FC Wacker Plauen, der HC Einheit Plauen und der SV 04 Oberlosa versorgten die Gäste mit Essen und Getränken. Damit blieb auch beim Catering der regionale Charakter des Firmenlaufs erhalten.
„Wir wollen, dass dieses Event den Vereinen und der ganzen Stadt zugutekommt. Jeder trägt hier seinen Teil dazu bei“, so eine Stimme aus dem Organisationsumfeld.
Ein Tag, der in Erinnerung bleibt
Als am Abend die letzten Teilnehmenden ins Ziel kamen, war klar: Der 13. Firmenlauf hat Maßstäbe gesetzt. Nicht nur sportlich, sondern auch als Symbol für Zusammenhalt und Engagement im Vogtland.
„Wir haben heute gezeigt, was möglich ist, wenn eine Region zusammensteht. Für uns ist das die schönste Bestätigung“, lautete ein Fazit. Alle Finisher nahmen stolz ihre Medaillen entgegen und viele werden sich schon jetzt auf die nächste Auflage freuen.