Anzeige
Plauen Nachrichten
  • Mittwoch, 19 November 2025, 08:00 Uhr | Lesezeit ca. 3 Min.

Plauen bewegt erleben: 500 Euro Erlös für das Sternenlabor

Sport, Spaß und soziales Engagement verbinden die Stadt

In diesen Tagen stand Plauen ganz im Zeichen von Bewegung und Begegnung: Unter dem Motto „Plauen bewegt erleben“ fanden drei besondere Veranstaltungen statt, die sportliche Aktivität mit sozialem Engagement verbanden. Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten die Wahl zwischen Pilates in der Fabrik der Fäden, Nordic Walking über den Schlosshang bis zur Elsteraue sowie Pilates im Audimax der Dualen Hochschule.

Gemeinsam aktiv für einen guten Zweck

Das Ergebnis der diesjährigen Aktion kann sich sehen lassen: 420 Euro aus den Teilnahmegebühren wurden bereits als Spende auf das Konto des Sternenlabor e.V. überwiesen. Dank der großzügigen Aufrundung durch das inmotio Therapiezentrum beträgt die Spendensumme nun 500 Euro. Der symbolische Spendenscheck wurde in den Räumen des Sternenlabors in der Seumestraße übergeben.

Begeisterung bei Teilnehmenden und Organisatoren

Catharina Schubert, Therapeutin und Trainerin beim inmotio Therapiezentrum, zieht ein positives Fazit:
„Es ist ein Herzensprojekt, das wir in diesem Jahr bereits zum achten Mal gemeinsam mit dem Dachverband Stadtmarketing Plauen e.V. und anderen Partnern umsetzen konnten. Es ist schön zu sehen, wie sich die Teilnehmenden freuen, neue Ecken in Plauen zu entdecken. Viele waren zum ersten Mal in den Räumlichkeiten der Dualen Hochschule und sichtlich beeindruckt von Architektur und Atmosphäre auf dem Schlossberg.“

Anzeige

Starke Partner für ein abwechslungsreiches Programm

Zu den Partnern der diesjährigen Projektrunde zählten Patrick Schüler von inmotio, die Fabrik der Fäden, Stadtführer Frank M. Zabel, die Neue Kaffeerösterei und erstmals die Duale Hochschule Plauen. Gemeinsam stellten sie ein hochwertiges Programm zusammen: Die Pilateskurse waren innerhalb weniger Stunden ausgebucht, auch der Nordic Walking Kurs erreichte volle Teilnehmerzahlen.

Sternenlabor: Kreativer Raum für Innovationen

Der Erlös der Aktion geht wie in den Vorjahren vollständig an den Sternenlabor e.V., den kreativen Makerspace in Plauen. Hier wird getüftelt, gedruckt, gestaltet und Neues geschaffen oder Altes repariert. Mit der Spende wird die Arbeit des Vereins unterstützt und Räume für kreative Projekte erhalten.

3.000 Euro für das Sternenlabor: 2. Preis der erfal-Stiftung

Erst kürzlich wurde der Verein mit dem 2. Preis des erfal-Stiftungspreises 2025 ausgezeichnet und darf sich über 3.000 Euro freuen. Die symbolische Scheckübergabe fand im Makerspace des Vereins in Plauen durch Dr. Lutz Neumann von der erfal-Stiftung statt.

Anzeige

„Die Unterstützung gibt uns Rückenwind, um Kinder und Jugendliche im Vogtland noch besser für Technik und Kreativität zu begeistern“, so der Sternenlabor e.V. Mit dem Preis würdigt die erfal-Stiftung regionale, gemeinnützige Projekte mit nachhaltiger Wirkung – insbesondere in der Kinder- und Jugendförderung.

Anzeige