- Dienstag, 7 Oktober 2025, 09:16 Uhr | Lesezeit ca. 2 Min.
Neustart mit Perspektive: SVV Plauen startet in die neue Saison
Neue Bezeichnung, gleiches Niveau: SVV Plauen jetzt offiziell in der 2. Bundesliga
Zum Saisonbeginn setzt der SVV Plauen wichtige Impulse für die sportliche und strukturelle Weiterentwicklung des Vereins. Neben personellen Veränderungen steht vor allem eine neue Partnerschaft im Fokus, die weit über den sportlichen Bereich hinausreicht.
Zukunftsweisende Kooperation mit der Dualen Hochschule
Mit der Unterzeichnung eines Kooperationsvertrags mit der Dualen Hochschule Plauen baut der Verein seine strategische Ausrichtung weiter aus. Ziel ist es, die Studienangebote der Hochschule überregional bekannter zu machen und gleichzeitig jungen Sportlerinnen und Sportlern eine akademische Perspektive zu bieten. Die Zusammenarbeit stärkt nicht nur den Bildungsstandort, sondern unterstreicht auch das Engagement des SVV Plauen für die duale Entwicklung junger Talente.
Sportlich beginnt die Saison mit einem personellen Umbruch. Robin Seemann übernimmt das Amt des Cheftrainers und bringt neue Impulse in die Mannschaftsführung. Gleichzeitig wurde der aktuelle Zweitliga-Kader vorgestellt, der eine Mischung aus erfahrenen Spielern und ambitionierten Nachwuchskräften bildet.
Die Plauener Wasserballer spielen ab sofort offiziell in der 2. Bundesliga, da die bisherige „1. Bundesliga Gruppe B“ im Zuge einer bundesweiten Ligareform umbenannt wurde. Hintergrund ist eine klare Trennung zwischen der obersten Spielklasse und der zweithöchsten Liga – ohne dass sich am sportlichen Niveau oder an der Zugehörigkeit der Teams etwas ändert. Für den SVV Plauen bleibt die Liga also dieselbe – nur unter neuem Namen.
Schmerzhafte Abgänge und neue Chancen

Im Vergleich zur Vorsaison muss der Verein den Rücktritt dreier langjähriger Leistungsträger verkraften: Alexander Fritzsch, Stephan Rezek und Christian Schubert beendeten ihre Karrieren aus beruflichen und privaten Gründen. Diese Verluste stellen das Team vor neue Herausforderungen, eröffnen jedoch gleichzeitig Chancen für junge Spieler, mehr Verantwortung zu übernehmen.
Junge Talente rücken auf
Mit Peter und Kai Friedrich, Moritz Vogel, Magnus Will und Torhüter Elias Struve rücken gleich mehrere vielversprechende Nachwuchsspieler aus der U18-Bundesliga in den Zweitliga-Kader auf. Sie sollen in der neuen Saison wichtige Impulse setzen und frischen Wind in die Mannschaft bringen.
Mit neuer Dynamik in die Zukunft
Trotz der Veränderungen blickt der SVV Plauen optimistisch auf die bevorstehende Spielzeit. Mit einer dynamischen Kaderstruktur, einem motivierten Trainerteam und starker regionaler Unterstützung ist der Verein gut aufgestellt, um sportlich wie strukturell neue Akzente zu setzen.