- Sonntag, 28 September 2025, 19:17 Uhr | Lesezeit ca. 3 Min.
Ex-ZDF-Star Peter Hahne spricht erneut in Plauen und polarisiert Menschen
Während rund 2000 zuhören, protestieren 70 – Hahne-Auftritt spaltet Plauen
Der umstrittene Autor und ehemalige Fernsehmoderator Peter Hahne sprach am Sonntag in Plauen unter dem Motto „Einig Vaterland? Was aus der Wunder-Wende wurde?“ vor rund 2000 Menschen. Parallel zum Besuch von Hahne wurden zwei Gegenversammlungen von der Linksjugend Vogtland und dem Demokratieverein Colorido angemeldet. Hier versammelten sich zusammen laut Polizeibehörde rund 70 Personen.
Eingeladen hat den ehemaligen ZDF-Journalist Peter Hahne (72) der Plauener Unternehmer Gernot Kuhn. Er hatte ihn in diesem Jahr bereits in die Festhalle Plauen geholt. Als „Gottesdienstliche Veranstaltung“ wurde der Auftritt von Peter Hahne am Sonntag auf dem Altmarkt angekündigt. Während die einen von Meinungsfreiheit sprachen, warnten andere vor rechtspopulistischer Vereinnahmung.




Rund um die Veranstaltungen fand ein größerer Polizeieinsatz statt. Die Polizeidirektion Zwickau zieht ein positives Fazit und betont den friedlichen Verlauf. Der Einsatz verlief nach Angaben der Polizei friedlich. Insgesamt waren 123 Einsatzkräfte sowie Drohnentechnik und Vertreter der Versammlungsbehörde im Einsatz.
Gewährleistung der Versammlungsfreiheit
Die Polizei war mit einem klaren Ziel im Einsatz: Die Wahrnehmung des Grundrechts auf Versammlungsfreiheit für alle Seiten sicherzustellen und zugleich einen friedlichen Ablauf zu gewährleisten. Die ersten Versammlungsteilnehmerinnen und -teilnehmer trafen gegen Mittag ein. Alle drei Versammlungen verliefen störungsfrei und wurden am späten Nachmittag ohne Zwischenfälle beendet.
Koordinierter Polizeieinsatz mit Unterstützung
Insgesamt waren 123 Polizeikräfte im Einsatz. Neben der Polizeidirektion Zwickau unterstützten auch die Bereitschaftspolizei Sachsen sowie das Polizeiverwaltungsamt. Zum Einsatz kam dabei unter anderem auch eine Drohne zur Lagebeobachtung. Vor Ort waren zudem Vertreterinnen und Vertreter der Versammlungsbehörde des Landratsamts Vogtlandkreis, um bei Bedarf unmittelbar eingreifen oder vermitteln zu können.
Polizei lobt friedlichen Verlauf
Aus Sicht der Einsatzleitung verlief der Tag vorbildlich. Trotz der inhaltlich unterschiedlichen Positionen der Versammlungsteilnehmenden kam es zu keiner Eskalation. Die Zusammenarbeit zwischen Polizei, Versammlungsbehörde und den Veranstaltenden wurde als kooperativ und konstruktiv beschrieben.
Die Polizei betonte, wie wichtig es sei, auch bei gegensätzlichen Meinungen einen Raum für friedlichen Protest und gesellschaftlichen Dialog zu erhalten – ein zentrales Element jeder demokratischen Gesellschaft.