- Samstag, 18 Oktober 2025, 18:48 Uhr | Lesezeit ca. 3 Min.
Drei neue Geschäfte öffnen in Plauen
Zukunftsfähige Innenstädte: Förderprogramm bringt frischen Wind in die Stadt
Mit Unterstützung des Förderprogramms „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ (ZIZ) haben sieben Unternehmen in den vergangenen Monaten eine Mietförderung für ihre Geschäfte in der Plauener Innenstadt erhalten. Durch die Übernahme von 50 Prozent der Kaltmiete bis zum 30. November dieses Jahres – dem Ende des ZIZ-Projekts – konnten sie ihre Geschäftsideen verwirklichen und zur Belebung des Stadtzentrums beitragen.

Kurz vor Projektende nutzten noch drei Ladenbesitzer die Chance, von der finanziellen Starthilfe zu profitieren: die Restaurants „Shamsa Sushi“ und „MyBurger“ sowie der Gitarrenladen „Tritone Music“.
Frischer Geschmack für Plauen: Shamsa Sushi eröffnet
Seit zwei Monaten gibt es in der Neundorferstraße 4 ein neues kulinarisches Highlight: „Shamsa Sushi“. Inhaber Magomed-Rasul Amerkhanov, der seit 2013 in Plauen lebt, erfüllte sich mit dem eigenen Restaurant einen lang gehegten Traum. „Ein Sushi-Laden hat in Plauen einfach noch gefehlt“, sagt er. Die Nachfrage sei groß, und das Angebot solle bald erweitert werden. Auf der Karte stehen frisches Sushi, Bowls und künftig noch weitere asiatische Spezialitäten.
Burgergenuss auf der Bahnhofstraße: MyBurger startet durch
Ebenfalls neu in der Plauener Innenstadt ist das Restaurant „MyBurger“. Inhaber Denis Mushinskiy eröffnete seinen Laden am 1. August auf der Bahnhofstraße 26 – mit großzügiger Außenterrasse und modernem Innenbereich. Auf der Speisekarte stehen klassische und vegane Burger, Kaffee, Getränke und hausgemachter Cheesecake.
„Bald soll es auch einen Croissantburger mit Avocado und Bacon geben“, verrät Mushinskiy. Außerdem sind „loaded Fries“ – Pommes mit Käsesoße und Toppings – sowie ein Kids-Menü in Planung. Besonders wichtig ist ihm die Verwendung regionaler Zutaten, die täglich frisch geliefert werden.
Musikliebhaber willkommen: Tritone Music auf dem Klostermarkt
Ein Treffpunkt für Musikfans ist seit September der neue Gitarrenladen „Tritone Music“ auf dem Klostermarkt 5. Inhaber Florian Richter, selbst gebürtiger Plauener, bietet dort gebrauchte Gitarren, Verstärker und echte Sammlerstücke an. Nach mehreren Jahren als Online-Händler wagte er mit Unterstützung des Förderprogramms den Schritt in ein stationäres Geschäft.
Darüber hinaus kooperiert Richter seit Kurzem mit der Festhalle Plauen – dort plant er künftig Rock- und Metal-Events als Veranstalter. So soll Musik in der Region nicht nur verkauft, sondern auch erlebbar gemacht werden.
Förderprogramm stärkt Vielfalt und Leben in der Innenstadt
„Wir freuen uns, dass wir insgesamt sieben neuen Geschäften ihren Start in der Innenstadt mit einer ZIZ-Förderung erleichtern konnten“, erklärt Florian Schinnerling von der Wirtschaftsförderung. „Die geförderten Händler und Gastronomen bereichern das Stadtbild, schaffen neue Anlaufpunkte und tragen dazu bei, die Innenstadt als lebendigen Treffpunkt zu stärken.“
Neben den drei jüngsten Eröffnungen profitierten auch der Regionalware-Laden, das Tattoo-Studio „Colour your Life“, die Ergotherapie Thomas Enns sowie der Modeladen P9.DENIM von der Mietförderung.
Blick nach vorn: Innenstadt im Wandel
Mit dem Bundesprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen erhält die Stadt Plauen noch bis November 2025 gezielte Fördermittel. Ziel ist es, die Innenstadt nachhaltig zu beleben, Leerstände zu reduzieren und Plauen als attraktiven Ort zum Einkaufen, Verweilen und Erleben weiterzuentwickeln.
So entsteht Schritt für Schritt eine lebendige, vielfältige Innenstadt – mit neuen Ideen, engagierten Unternehmern und echten Treffpunkten für die Menschen der Region.