- Montag, 24 November 2025, 15:59 Uhr | Lesezeit ca. 2 Min.
Eisbbahn in Plauen startet in Saison – Preise und Öffnungszeiten
Schlittschuhspaß in der Altstadt: Plauens Eisbahn feiert glitzernde Eröffnung
Einen Tag bevor der Plauener Weihnachtsmarkt seine Lichter entzündet, beginnt auf dem Topfmarkt bereits das winterliche Vergnügen: Die beliebte Plauener Eisbahn ist zurück – größer, moderner und mit vielen neuen Angeboten!

Zwischen Malzhaus und Johanniskirche lädt auch in diesem Jahr die rund 250 Quadratmeter große Eisfläche unter einem wetterfesten Zelt zum Schlittschuhlaufen ein. Am 24. November um 18 Uhr wird die Saison offiziell eröffnet. Der VFC Plauen, der erneut für Organisation und Betreuung sorgt, startet das Winterevent mit einem stimmungsvollen Countdown: Lichtshow, Musik und die Jugend des Vereins, die mit Wunderkerzen den Eingang zur Eisbahn freigibt.
Anschließend heißen Thomas Fritzlar und ein Vertreter der Stadt die Gäste willkommen, bevor die Bahn für 90 Minuten kostenlos für alle geöffnet wird.
„Wir freuen uns auf eine erfolgreiche Eisbahn-Saison mit vielen neuen Angeboten. Wir probieren diesmal einiges Neues aus“, sagt Felix Koppe vom VFC Plauen. Der Verein ist in diesem Jahr nicht nur für den Betrieb, sondern auch beim Auf- und Abbau sowie bei der Einlagerung der neuen städtischen Eisbahn beteiligt. Das Zelt wurde bereits in Zusammenarbeit mit der Firma Golle, der Feuerwehr Plauen und der Elektrotechnik Plauen errichtet.
Dank Fördermitteln aus dem Bundesprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ besitzt die Stadt seit diesem Jahr eine eigene Eisbahn – ein dauerhafter Gewinn für den Weihnachtsmarkt. Der städtische Eigenanteil lag bei rund 7.500 Euro.
Öffnungszeiten:
- 24. Nov – 4. Jan 2026 & 9. – 22. Feb:
Mo–Fr 14–20 Uhr, Sa/So 11–20 Uhr - 5. Jan – 8. Feb:
Fr–So geöffnet - 24.–26. Dezember: geschlossen
Eintrittspreise:
- Kinder bis 5 Jahre: frei
- Erwachsene ab 16 Jahren: 5 €
- Ermäßigt: 4 €
- Familienticket (2 Erw., 2 Kinder): 14 €
- Schulklassen: 2 € pro Person
- Zehnerkarte: 45 € (ermäßigt 36 €)
Schlittschuhverleih:
- 3 € pro Paar, Schulklassen 2 €
- Lauflernhilfen: 10 €
Bürgermeister Tobias Kämpf bedankt sich ausdrücklich beim VFC und den vielen freiwilligen Unterstützern, die mit großem Engagement den Betrieb absichern und neue Veranstaltungsideen einbringen.







