- Donnerstag, 20 November 2025, 07:18 Uhr | Lesezeit ca. 3 Min.
Vogtland feiert Bundessieg: Jugendorchester gewinnt Deutschen Orchesterpreis
Multimediales Musiktheater „growing up – a journey of life“ überzeugt Jury in Weikersheim
Das Jugendsinfonieorchester des Vogtlandkonservatoriums „Clara Wieck“ hat beim Deutschen Jugendorchesterpreis der Jeunesses Musicales Deutschland den 1. Preis gewonnen. Bei der feierlichen Preisverleihung in der TauberPhilharmonie in Weikersheim wurde das Ergebnis des bundesweiten Wettbewerbs offiziell bekanntgegeben.

Ein Projekt, das bewegt
Mit dem multimedialen Musiktheaterprojekt „growing up – a journey of life“ setzte sich das Orchester gegen 18 weitere Finalisten durch. Die Jugendlichen erzählten darin die Reise des Erwachsenwerdens – mit Animationen, Schauspiel, Tanz und einer musikalischen Mischung aus Klassik, Filmmusik, Pop und Techno. Leonie Holtz und Carolin Bessel nahmen den Preis stellvertretend für das Orchester entgegen.
Zusammenarbeit über Stadt- und Ländergrenzen hinweg
An der Inszenierung wirkten nicht nur junge Musikerinnen und Musiker aus Plauen mit, sondern auch aus den Musikschulen in Zwickau und Weiden. Gemeinsam präsentierten sie das 90-minütige Programm nicht nur im Vogtlandtheater, sondern auch bei einer Konzertreise durch Norditalien in Bozen, Trient und Brixen.
Die enge Kooperation mit dem Komponisten Peter Lawrence ermöglichte es, Werke verschiedener Genres zu einer einheitlichen Gesamtkomposition zu verbinden.
Musik trifft Schauspiel und Tanz
Drei jugendliche Schauspieler des „JUPZ!“ sowie Tanzgruppen der Tanzschule Swing erweiterten das Projekt um pantomimische und tänzerische Elemente. Unterstützt wurde die Inszenierung zudem durch Projektionen, Animationen und Bilder, die in Zusammenarbeit mit der Manicx Media Produktion GmbH sowie Schul-AGs der Gymnasien entstanden.
Jörg Leitz, Fachdirektor des Vogtlandkonservatoriums, beschreibt die Wirkung des Projekts so:
„Es entstand damit nicht nur ein großes erfolgreiches Projekt, sondern ein neues Netzwerk, ein großer Zusammenhalt und eine enorme Motivation im Orchester.“
Preisverleihung mit viel Musik und prominenten Gästen
Während der Festveranstaltung spielte ein Camp-Orchester, das sich zwei Tage zuvor aus Musikern der Finalistenorchester gebildet hatte. Unter der Leitung von Martin Lentz gestalteten die Jugendlichen musikalisch das Rahmenprogramm.
Zur Preisverleihung begrüßten neben dem Präsidenten der JMD auch der Bürgermeister von Weikersheim sowie Vertreter des Bundesjugendministeriums, Jurymitglieder und weitere Persönlichkeiten die jungen Musikerinnen und Musiker.
Vielfalt der Projekte beeindruckte Jury
In Kurzpräsentationen stellten die Finalisten ihre Projekte erneut vor. Die Bandbreite war groß: Projekte über Stadtgeschichte, Zirkusinszenierungen, Seebühnenauftritte, Videoproduktionen, Kooperationen mit Nachwuchsmusikern oder thematische Reisen unter Titeln wie „Das Tor zur Welt“.
Dass sich das Vogtlandkonservatorium in diesem starken Feld durchsetzen konnte, zeigt den besonderen künstlerischen, pädagogischen und gemeinschaftlichen Wert seines Projekts.







