- Montag, 14 Oktober 2024, 13:41 Uhr | Lesezeit ca. 8 Min.
War das Casino Altmarkt eine „Goldgrube” für Plauen?
Das Casino am Altmarkt in Plauen war eine Institution, die viele Besucher anzog und sogar für einen Gast zur absoluten Goldgrube wurde. Das Casino war Teil des staatlichen Casinonetzwerks Sachsen und wurde von den Spielbanken Sachsen betrieben. Leider existiert es heute nicht mehr, wie man auch in verschiedenen Portalen und den aktuellen Plauen-News lesen konnte. Damit steht diese Spielbank nicht allein da – auch andere Spielbanken in Deutschland sind von möglichen Schließungen betroffen.

Gründe für die sinkenden Einnahmen waren vor allem die Pflicht zu strengeren Eingangskontrollen (Ausweispflicht) sowie das Rauchverbot, das ebenfalls viele Besucher von einem Casinobesuch abhielt.
Das Casino in Plauen erwirtschaftete rund 1,7 Millionen Euro jährlich, Jahr für Jahr wurden es aber immer weniger. Nicht nur hier sanken die Einnahmen – auch in anderen sächsischen Städten wie Dresden, Leipzig, Chemnitz oder Görlitz konnten Casinos und Spielhallen kaum noch Gewinne verzeichnen. Das hat wiederum Auswirkungen auf die Vielfalt der Unterhaltungsangebote: Weniger Einnahmen bedeuten auch weniger Steuereinnahmen für die Stadt, der Verlust von Arbeitsplätzen war eine weitere Folge.
Geschichte und Bedeutung des Casino Altmarkt in Plauen
Das Casino am Altmarkt in Plauen gehörte bis zur Schließung im Jahr 2010 zum staatlichen Casinonetzwerk Sachsen. Betreiber war die Spielbanken Sachsen, also der Freistaat Sachsen. Das Casino nahm zumindest damals eine wichtige wirtschaftliche und kulturelle Rolle im Stadtzentrum Plauens ein.
Nach einigen Krisen infolge zusätzlicher Einschränkungen (Rauchverbot, Ausweispflicht etc.) kam es letztlich zur Schließung, wie auch auf Spitzenstadt.de berichtet wurde. Das Casino in Plauen gehörte damals zu den wichtigsten Plauener Sehenswürdigkeiten der Stadt und lud nicht nur Einheimische, sondern auch viele Besucher zu einem Besuch ein.
Neben den Schwierigkeiten, mit denen das Casino zu kämpfen hatte, gibt es heute für Plauener Bewohner zumindest online eine Alternative. Mit dem wachsenden Trend zu Online Casinos bieten diese seit einigen Jahren neue Konzepte für Fans von Spielautomaten und Tischspielen. Online locken ähnliche Chancen auf Glück, etwa mit Gratis-Spins – ganz ohne Risiko und No Deposit, sodass ein Casinobesuch in der Spielothek Plauen heute leicht durch den bequemen Besuch eines Online Casinos ersetzt werden kann.
Darüber hinaus zeigt die Entwicklung, wie stark sich die Glücksspiellandschaft in Plauen verändert hat: Traditionelle Häuser müssen zunehmend mit digitalen Angeboten konkurrieren, während die Stadt selbst ihr kulturelles und gastronomisches Angebot weiter ausgebaut hat, um Besucher anzuziehen. So bleibt der Unterhaltungswert für Einheimische und Touristen erhalten, auch wenn das klassische Casino nicht mehr existiert.
„Casino Altmarkt“ in Plauen wird für Stammgast zur Goldgrube
Ein Stammgast im Casino am Altmarkt in Plauen konnte sein Glück wohl kaum fassen, als er im Jahr 2005 einen unglaublichen Gewinn in den Händen hielt. Satte 38.450€ Gewinn konnte er an einer Video-Slotmaschine in der Glücksspiel-Halle erzielen, was wohl eindeutig zu den besten Ausnahmen im stationären Casinobetrieb zählt. An diesem Abend war die Stimmung im Casino förmlich greifbar. Der glückliche Gewinner stand völlig überrascht da, umringt von Freunden, während Applaus und Jubel durch den Raum hallten. Wer genau hinsah, konnte das „Knistern“ der Spannung spüren: die Slotmaschine hielt an, die Zahlen blinkten, und in wenigen Sekunden veränderte sich das Leben eines Menschen.
Gundula Lasch, Pressesprecherin des Casinos, sagte damals: „So ein Gewinn zeigt, wie spannend und überraschend das Spiel bei uns sein kann – man weiß nie, wann das Glück zuschlägt.“
Der Gewinner selbst bezeichnete seinen Gewinn als „schönsten Zufall des Jahres 2005“ und berichtete begeistert von dem tollen Casino-Abend, den er mit seinen Bekannten teilte. Nach eigenen Angaben wollte der Mann, der aus der Umgebung Plauens stammte, dieses Geld für die Erfüllung eines sehr lange gehegten Wunsches investieren.
Auch die Öffentlichkeit nahm von diesem Glücksfall Notiz: Die lokalen Medien berichteten begeistert vom „Goldregen“ in Plauen, und überall diskutierte man über Glück, Chancen und Risiken. Für das Casino war der Moment ein PR-Gewinn: „So etwas zieht Aufmerksamkeit und neue Gäste an“, erklärte Lasch im Interview. Gleichzeitig regte der Vorfall Gespräche darüber an, wo Spielspaß endet und Risiko beginnt.
| Datum | Gewinn | Einsatz | Spieltyp | Quelle |
| 27. Dezember 2005 | 38.450€ | 0,50€ | Video-Slotmachine | Gundula Lasch (Pressemitteilung) |
Dieser Gewinn zeigt eindrucksvoll, dass ein einziger Moment in einem Casino nicht nur das Leben eines Gastes verändern kann, sondern auch Emotionen bei allen Anwesenden freisetzt – von purer Begeisterung bis hin zu Nachdenklichkeit.
Laut Gundula Lasch waren die üblichen Casino Plauen Öffnungszeiten im Jahr 2005: werktags immer 15:00 bis 1:00 Uhr, Freitag und Samstag 17:00 bis 3:00 Uhr, der Eintritt war frei.
Wirtschaftlicher Faktor – Einnahmen, Besucherzahlen und Schließung
Natürlich hatte das Casino in Plauen auch eine wirtschaftliche Relevanz für die Stadt und die gesamte Region. Jährlich wurden laut den Plauen-News von Spitzenstadt.de ca. 1,7 Mio. € Umsatz erzielt, rund 17.000 Besucher strömten pro Jahr ins Casino. Was anfangs so vielversprechend begann und sich zu einem echten Erfolgsfaktor in Plauen entwickelte, nahm mit der Zeit leider eine weniger positive Wendung.
Die wachsende Konkurrenz von Spielotheken, aber auch der Zuwachs an Online-Angeboten und Online-Gaming-Portalen führten dazu, dass immer weniger Einnahmen in die Kassen flossen. So war das staatliche Modell der Spielbanken Sachsen nicht mehr so attraktiv wie einst, als hohe Gewinne in den Landeshaushalt flossen und direkt sowie indirekt zahlreichen Projekten der Wirtschaft und Bevölkerung der gesamten Region zugute kamen.
In der folgenden Tabelle finden Sie interessante Zahlen und Fakten zum Casino am Altmarkt in Plauen. Darin sehen Sie, wie der Umsatz aber auch die Besucherzahlen Jahr für Jahr vor der Schließung zurückgingen.
| Jahr | Besucher | Umsatz | Bemerkung |
| 2005 | 21 000 | 1,9 Mio € | höchster Ertrag |
| 2009 | 17 000 | 1,7 Mio € | Rückgang |
| 2010 | 12 000 | 1,3 Mio € | vor Schließung |
Nicht zuletzt fiel mit der Schließung auch eine der wichtigsten Plauener Sehenswürdigkeiten weg. Viele Besucher der Stadt suchten nach der Schließung vergeblich nach dem Casino am Altmarkt und mussten sich mit anderen Angeboten zufriedenstellen.
Spielhallen und Freizeitangebote in Plauen heute
Wenn Sie sich fragen, was die Schließung der Glücksspiel-Halle in Plauen konkret für Anwohner und Besucher bedeutete, gibt es hier eine klare Antwort: Ein Ende ist immer auch ein Neuanfang! Es haben sich seitdem einige kleine Spielotheken in Plauen neu angesiedelt. Auch das Angebot an Bars und Restaurants ist in der Stadt vielfältig, sodass Besucher ebenso wie Einheimische weiterhin genügend Unterhaltungsmöglichkeiten und Freizeitangebote zur Auswahl haben – ob eine der Merkur-Spielotheken, Buchmacherhallen oder lokale Sportwettenangebote in der Sportwetten-Halle.
Zusätzlich hat sich in Plauen in den letzten Jahren ein Trend zu digitalen Angeboten entwickelt: Online Casinos und mobile Glücksspiel-Apps bieten den Einwohnern neue Möglichkeiten, ihr Glück zu versuchen, ohne das Haus verlassen zu müssen. Auch Events wie E-Sport-Turniere oder Gaming-Treffs gewinnen an Bedeutung und ergänzen das klassische Freizeitangebot der Stadt.
Kultur und Sehenswürdigkeiten in Plauen – mehr als nur Glücksspiel
Die Stadt Plauen hat heute einiges zu bieten, was Sie auch in verschiedenen Plauen-News lesen können. Zu den bekanntesten kulturellen Wahrzeichen gehören der Altmarkt, aber auch die Johanniskirche. Einen guten Einblick in die Geschichte und Kunst der Region bietet Ihnen das Vogtlandmuseum. Kulturelle Unterhaltung am Abend finden Sie dagegen im Theater Plauen-Zwickau, wo regelmäßig interessante Stücke aus den Bereichen Oper, Schauspiel und Tanz aufgeführt werden und zahlreiche Besucher anschließend begeistert nach Hause gehen.
In der folgenden Tabelle finden Sie die absoluten Top-Sehenswürdigkeiten in Plauen, alle nicht weit vom historischen Altmarkt entfernt und somit bei einem kleinen Stadtrundgang leicht zu erkunden.
| Ort | Beschreibung | Entfernung vom Altmarkt |
| Johanniskirche | historische Kirche mit Turmbesteigung | 200 m |
| Vogtlandmuseum | regionales Kunst- und Stadtmuseum | 350 m |
| Theater Plauen-Zwickau | Oper, Schauspiel, Tanz | 400 m |
Die gesamte Branche hat sich verändert, nicht nur die Spielwelt in Plauen ist davon betroffen. Veränderte Glücksspielgesetze und Regulierungen der Online-Casinos in Deutschland waren nur ein Teil davon, auch der Trend zu mehr Online-Gaming setzte die Abwärtsspirale für viele stationäre Casinos in Gang.
Stimmen aus der Stadt – Plauen zwischen Nostalgie und Wandel
Klar bringt jeder Wandel auch neue Chancen mit sich, die Meinungen gehen in Plauen bei diesem Thema jedoch auseinander. Manche waren eher nostalgischer Natur und wünschten sich die Wiedereröffnung des Casinos am Altmarkt Plauen zurück, andere standen pragmatischer dazu und hatten Verständnis, weil die sinkende Nachfrage deutlich sichtbar war. Auch in der lokalen Presse waren mehrere Plauen-News zu lesen, die zu den finanziellen Schwierigkeiten und der Schließung berichteten.
Neben den Portalen Spitzenstadt.de berichteten weitere Medien wie eine regionale Tageszeitung über das Thema.
„Die Stadt verliert durch die Schließung rund 20.000 Euro im Jahr.“
– Aussage von Ute Göbel, Kämmerin der Stadt Plauen, über die finanziellen Folgen der Schließung.
„Im Spielcasino Plauen am Oberen Steinweg wird am 28. Februar 2010 der Spielbetrieb eingestellt.“
– Ankündigung aus dem Bericht der Tageszeitung.
FAQ zum Casino Altmarkt Plauen
1. Wann wurde das Casino eröffnet und geschlossen?
Das Casino am Altmarkt in Plauen wurde 1996 eröffnet und musste wegen starker Umsatzrückgänge und sinkender Besucherzahlen im Jahr 2010 geschlossen werden.
2. Wie hoch war der größte Gewinn?
Der größte verzeichnete Gewinn ging an einen Stammspieler aus der Umgebung von Plauen, der am 27. Dezember 2005 satte 38.450€ an einer Video-Slotmaschine gewann.
3. Wer betrieb das Casino?
Das Casino war Teil des staatlichen Casinonetzwerks Sachsen und wurde von den Spielbanken Sachsen betrieben. Die Öffnungszeiten des Casinos Plauen waren: werktags 15:00 bis 1:00 Uhr, freitags und samstags 17:00 bis 3:00 Uhr. Der Eintritt war für Gäste frei.
4. Gibt es heute Alternativen in Plauen?
Wer nach einer Spielothek in Plauen sucht, findet heute mehrere kleinere Angebote, aber kein Casino wie einst am Altmarkt. Dafür gibt es jede Menge Bars und Restaurants, ein Theater und Museum sowie andere kulturelle Highlight, die zu einem Besuch einladen.








