- Dienstag, 11 November 2025, 07:37 Uhr | Lesezeit ca. 4 Min.
Neue Ausstellung über e.o.plauen: Wenn Erich Ohsers Tiere lebendig werden
Innovativ: Durch App werden Tiere lebendig
Im Erich-Ohser-Haus Plauen erwachen Tiere zum Leben – dank Kunst, Technik und Gefühl. Die Ausstellung „Drawn to be wild – Tierdarstellungen von Erich Ohser (e.o.plauen)“ zeigt bis März 2026 über 60 Originale des berühmten Zeichners und eröffnet einen faszinierenden Blick auf das Verhältnis von Mensch und Tier.
Mit der Artivive-App können Besucher erleben, wie Ohsers Zeichnungen von Löwen, Fischen oder Vögeln digital lebendig werden. Ergänzt wird die Schau durch das Projekt „Trip mit Tropf“ der Illustratorin Josephine Mark, die Ohsers Werk mit moderner Bildsprache verknüpft – berührend, humorvoll und voller Leben. Ein Ausflug für Kunstliebhaber, Familien und Entdecker: täglich (außer sonntags) von 10 bis 17 Uhr im Erich-Ohser-Haus Plauen.

Die Schau macht erstmals umfassend sichtbar, wie der Zeichner und Karikaturist Erich Ohser (*1903-1944) Tiere – ob Löwe, Schaf, Fisch, Vogel oder Elefant – nicht nur als Motiv, sondern als Ausdrucks- und Beobachtungsobjekt sah. Bekannt geworden unter seinem Künstlernamen e.o.plauen, erforschte er mit feinem Blick die Tierwelt ebenso wie die menschlichen Aspekte in ihr.
Die Ausstellung zeigt über 60 Originalexponate aus Ohsers Nachlass und bietet damit einen seltenen Einblick in den Teil seines Werkes, der bislang weniger im Zentrum stand: Tier- und Bewegungsstudien, Zoobesuche, Reisezeichnungen und detailreiche Tierporträts. Die Ausstellung „Tierdarstellungen von Erich Ohser“ dokumentiert eindrucksvoll, wie Ohsers Zeichenstil und sein Blick auf Natur und Lebewesen künstlerisch miteinander verschmolzen. Besucher haben damit Gelegenheit, Kunstgeschichte in Plauen wahrzunehmen und die besondere Beziehung zwischen Mensch und Tier – so wie sie e.o.plauen darstellte – intensiv zu erleben.
Emotional: Todkrankes Kaninchen rettet versehentlich draufgängerischen Wolf
Als weiteres Highlight wird die Hauptausstellung ergänzt durch einen zeitgenössischen Kommentar: Die Illustratorin Josephine Mark bringt mit ihrem Projekt „Trip mit Tropf“ Werke und Gedanken Ohsers in Dialog mit moderner Illustration. So entsteht eine Verbindung zwischen klassischer Zeichnungskunst und aktueller Bildsprache – eine Ausstellung, die gleichermaßen Kunstliebhaber, Familien wie auch Liebhaber von Tierdarstellungen anspricht.
Die Ausstellung mit dem Schwerpunkt „Tierdarstellungen von Erich Ohser“ schafft einen Ort der Reflexion und Ästhetik zugleich. Zeichnungen, Skizzen und Studien zeigen nicht nur die sichtbare Welt der Tiere, sondern öffnen die Wahrnehmung für stille Blicke, Humor und feinfühlige Beobachtung.
Studien in Zoos von Leipzig und Berlin
Wer die Zeichenkunst liebt oder sich für die Besonderheit im Werk von e.o.plauen interessiert, der sollte sich die Ausstellung nicht entgehen lassen: Die zahlreichen Originalzeichnungen geben anschaulich Auskunft darüber, wie Tiere im Werk dieses Künstlers Gestalt annahmen – als Symbolträger, Beobachtungsobjekte und Ausdruck von Empathie. Erich Ohser studierte Tiere in den Zoos von Leipzig und Berlin. Die Kombination mit einem modernen Kommentar unterstreicht, dass Ohsers Thema „Mensch und Tier“ nach wie vor aktuell ist.

„Vereinzelte Werke sind in der Ausstellung mit einem QR-Code gekennzeichnet. Darüber gelangen Nutzer zur Artivive App, die Bilder lebendig werden lässt. Weiter können Kinder im unteren Geschoss der Ausstellung Tiermotive ausmalen“, verrät die Leiterin der Galerie Sarah Kühnel.
Öffnungszeiten
Dienstag–Sonntag & an Feiertagen: 10:00–17:00 Uhr
Montags geschlossen
Letzter Einlass um 16:30 Uhr
Der Zutritt erfolgt über den Eingang des Vogtlandmuseums.
Ein Besuch der Galerie e.o.plauen außerhalb der regulären Öffnungszeiten ist nach vorheriger Absprache möglich.
Die Galerieräume sind nur teilweise barrierefrei.
Bitte melden Sie sich bei Bedarf vorab unter +49 3741 2912410, damit wir Ihren Besuch so angenehm wie möglich gestalten können.
Eintrittspreise
Erwachsene: 7,00 € pro Person
Ermäßigt: 5,00 € pro Person
Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre: frei
Mitglieder der e.o.plauen-Gesellschaft: frei
Gruppentarif (ab 10 Personen): 5,00 € pro Person
Abendtarif: 50 % des regulären Eintrittspreises (1 Stunde vor Schließzeit)








