Anzeige
Plauen Nachrichten
  • Sonntag, 28 September 2025, 12:29 Uhr | Lesezeit ca. 2 Min.

Mitnetz Strom investiert in Plauen fünf Millionen Euro für leistungsstarkes Netz

Mitnetz Strom investiert fünf Millionen Euro für eine leistungsstarke Energieversorgung

Die Versorgungssicherheit in Plauen und im Vogtland wird auf ein neues Level gehoben: Mitnetz Strom modernisiert das Umspannwerk Plauen A umfassend. Bis Ende 2026 sollen rund fünf Millionen Euro in die Erneuerung der Transformatoren, Trafofundamente und weiterer Anlagenteile sowie in ein neues 20-Kilovolt-Schalthaus investiert werden.

Erster Ersatztrafo bereits in Betrieb

Der erste Ersatztransformator ging bereits in Betrieb, während Trafo Nummer 101, der seit 1980 in Betrieb war, am 23. September zur Verschrottung nach Aue transportiert wurde. Der Austausch des zweiten Transformators Nummer 102 ist für das kommende Jahr geplant. „Mit dieser Investition setzen wir gemeinsam mit Netz Plauen ein wichtiges Zeichen für die Versorgungssicherheit in der Region. Die Modernisierung sorgt für eine zuverlässige, leistungsstarke und nachhaltige Energieversorgung“, betont Steffen Zerge, Leiter der Netzregion Südsachsen bei Mitnetz Strom.

Vorbereitung auf die Zukunft

Hauptgrund für die Modernisierung ist die sukzessive Umstellung der Mittelspannungsebene im Vogtland von 10 auf 20 Kilovolt. Das höhere Spannungsniveau entspricht dem europaweiten Standard und verbessert die Energieversorgung deutlich. Das Gewerbegebiet Neuensalz wird voraussichtlich Anfang 2027 auf 20 kV umgestellt. Die Vorteile: höhere Netzbelastbarkeit, geringere Netzverluste, mehr Anschlusskapazitäten für neue Verbraucher und erneuerbare Energien sowie mehr Flexibilität für moderne Technologien.

Anzeige

Oliver Kalis, Geschäftsführer der Stadtwerke Strom Plauen, erklärt: „Der Umbau des Umspannwerks schafft die Voraussetzungen, damit wir unsere Kundinnen und Kunden auch künftig optimal mit Energie versorgen können. Gleichzeitig öffnen wir Raum für Zukunftsthemen wie Elektromobilität, erneuerbare Energien und den wachsenden Strombedarf durch Digitalisierung. Damit stärken wir die Attraktivität des Wirtschaftsstandorts Plauen und des Vogtlands insgesamt.“

Anzeige