Anzeige
Plauen Nachrichten
  • Sonntag, 28 September 2025, 12:14 Uhr | Lesezeit ca. 2 Min.

Plauen verbindet: Gastronomie trifft Kultur im Rathaus

Stadt und Stadtmarketing initiieren Austausch für gemeinsame Zukunft

Unter dem Motto „Plauen verbindet – Gastronomie trifft Kultur“ kamen Ende September rund 30 Vertreterinnen und Vertreter aus Gastronomie, Hotellerie und Kultur im Rathaus zusammen. Bürgermeister Tobias Kämpf und Lena Schaller, Geschäftsführerin des Dachverbands Stadtmarketing Plauen e.V., luden zu einem offenen Dialog ein, um aktuelle Herausforderungen zu besprechen und gemeinsame Lösungsansätze zu entwickeln.

Gemeinsam Zukunft gestalten

Die Themen sind vielfältig und nicht kurzfristig lösbar. Einigkeit bestand jedoch darin, dass nur durch enge Kooperation nachhaltige Konzepte entstehen können. „Umsetzbare Lösungen entstehen im Miteinander“, fasste Bürgermeister Kämpf den Grundtenor zusammen. Erste Ideen sollen in weiteren Gesprächsrunden vertieft und auf ihre Umsetzbarkeit geprüft werden. Engagierte Ideengeber sind jederzeit willkommen, um das gesellschaftliche Leben in Plauen aktiv mitzugestalten.

Kultur trifft Gastronomie – ein Gewinn für beide Seiten

Wie Kultur- und Gastronomieangebote ineinandergreifen können, zeigte das Beispiel des Literaturcafés im Eiscafé Ebert, initiiert von Stella Sophie Pansa. Vertreterinnen des Kulturbetriebs berichteten, wie touristische Gäste Gastronomieangebote suchen und wahrnehmen, während Gastronomen und Hoteliers ihre Erfahrungen rund um Tagungs- und Veranstaltungsbesucher einbrachten. Nur gemeinsam können Konzepte entwickelt werden, die beide Bereiche stärken und Plauen für Gäste und Einheimische attraktiver machen.

Anzeige

Kurzfristige Möglichkeiten zur besseren Sichtbarkeit

Zudem wurden städtische Plattformen vorgestellt, die Betrieben unkomplizierte Chancen bieten, ihre Sichtbarkeit zu erhöhen und zugleich das Image der Stadt zu stärken. Dazu zählen das Einkaufsportal „Einkaufen, Schlemmen und mehr“, der digitale 360-Grad-Rundgang, mit dem Geschäfte und Gastronomie ihre Atmosphäre erlebbar machen, sowie der Stadtgutschein als regionales Geschenk, besonders attraktiv in der Weihnachtszeit.

Gemeinsam an einem Tisch

Mit der Einladung ins Rathaus haben Stadt und Stadtmarketing einen wichtigen Schritt getan, um Gastronomie, Hotellerie und Kultur erneut zusammenzubringen. Der Dachverband, der inzwischen fast 150 Mitglieder vereint, versteht sich als starkes Netzwerk, das Begegnungen ermöglicht und den Austausch zwischen Unternehmerschaft, Vereinen, Kunst und Kultur fördert. Neben fachlichen Impulsen stand vor allem das persönliche Kennenlernen im Vordergrund. Viele Akteure kamen erstmals miteinander ins Gespräch – ein wertvoller Schritt, um Vertrauen aufzubauen und die Basis für zukünftige Kooperationen zu legen.

Anzeige