Anzeige
Plauen Nachrichten Vogtland Nachrichten VOGTLAND TV
  • Freitag, 26 September 2025, 16:07 Uhr | Lesezeit ca. 2 Min.

Nacht der Kerzen: Zeitzeugen berichten hautnah vom 7. Oktober 1989

Ein leuchtender Abschluss des Plauener Kultursommers

Am Abend des 4. Oktobers erstrahlt Plauen im Schein unzähliger Lichter: Die zweite Nacht der Kerzen bildet den feierlichen Abschluss des diesjährigen Kultursommers. Ab 18 Uhr lädt die Stadt auf den Thomas-Küttler-Platz ein, um gemeinsam an die Friedliche Revolution zu erinnern und die Verbindung von Vergangenheit und Gegenwart erlebbar zu machen.

Erinnerungen, die lebendig bleiben

Die Vorbereitungen laufen bereits seit Wochen auf Hochtouren. So führte Videojournalist Martin Reißmann am 23. September im Rathausturm insgesamt sieben Interviews mit Zeitzeugen. Diese persönlichen Geschichten, darunter das Gespräch mit Hella Eichelkraut und ihrer Enkelin Isabel Zschach, werden zur Nacht der Kerzen im Rahmen einer Video-Mapping-Show am Nonnenturm eindrucksvoll in Szene gesetzt. Gleichzeitig stehen die Interviews auch als Online-Dokumentation zur Verfügung.

Besonders bewegend: Während Hella Eichelkraut die Ereignisse der Demonstrationen selbst miterlebte, kennt ihre Enkelin Isabel die Zeit der Revolution nur aus Erzählungen. Über den Instagram-Kanal der Stadt wurde sie auf den Aufruf aufmerksam – und brachte die beiden Generationen zusammen vor die Kamera.

Anzeige

Ein Abend voller Höhepunkte

Unter dem Motto „Wir kommen wieder“ erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm:

  • Eine kunstvolle Video-Mapping-Show am Nonnenturm
  • Ein stimmungsvoller Lichterzug entlang der historischen Demo-Route
  • Musikalische Darbietungen mit starken Stimmen auf der Bühne
  • Begegnungen mit Zeitzeugen hautnah

So wird Geschichte nicht nur erinnert, sondern auch neu erlebbar gemacht.

Frei zugänglich für alle

Wie bei allen Veranstaltungen des Kultursommers ist der Eintritt frei. Damit lädt die Stadt Plauen alle Bürgerinnen und Bürger sowie Gäste ein, Teil dieses besonderen Abends zu werden und gemeinsam ein starkes Zeichen für Erinnerungskultur und Zusammenhalt zu setzen.

Anzeige
Nacht der Kerzen 2025

Rückblick auf die erste Nacht der Kerzen 2024

Anzeige