- Dienstag, 23 September 2025, 12:51 Uhr | Lesezeit ca. 2 Min.
Historische Figuren am Alten Rathaus in Sicherheit gebracht
Notsicherung aufgrund massiver Schäden
Am Giebel des Alten Rathauses in Plauen mussten die beiden Holzfiguren der historischen Kunstuhr abgenommen werden. Grund dafür sind massive Schädigungen und Substanzverluste an Armen und Händen der rund 100 Jahre alten Figuren.

Experten handeln präventiv
„Die Schäden wurden bei einer Kontrolle durch einen städtischen Handwerker festgestellt. Da sich der Schaden aus der Ferne nicht genau einschätzen ließ, wurde eine Sichtung aus nächster Nähe organisiert. Dabei zeigte sich, dass Teile der Figuren herabstürzen könnten. Deshalb war eine Bergung als Notsicherungsmaßnahme notwendig“, erklärt Dagmar Groß von der Unteren Denkmalbehörde. Die Figuren wurden fachgerecht im Rathaus eingelagert.
Enge Abstimmung mit Denkmalschutz

Die Sicherung erfolgte in enger Zusammenarbeit mit dem Denkmalschutz. Im nächsten Schritt wird gemeinsam mit dem Landesamt für Denkmalpflege Dresden der Umfang der Restaurierung ermittelt. Wann die Figuren wieder am Giebel angebracht werden können, hängt von der Restaurierungskonzeption und den Kosten ab.
Historischer Hintergrund
Die Holzfiguren sind Nachbildungen aus der Zeit um 1922. Die Kunstuhr selbst wurde beim Wiederaufbau des Rathauses 1548/1549 in den Giebel integriert und prägt seitdem das historische Stadtbild.