- Dienstag, 9 September 2025, 16:24 Uhr | Lesezeit ca. 3 Min.
Bomben auf Plauen: Vogtlandmuseum verlängert Sonderausstellung
Geschichte hautnah: Vogtlandmuseum zeigt weiter die Schrecken des Krieges
Die Ausstellung „Bomben auf Plauen“ im Vogtlandmuseum erfreut sich so großer Beliebtheit, dass die Verantwortlichen eine wichtige Entscheidung getroffen haben. Der ursprünglich geplante Endtermin wird verschoben – die Ausstellung läuft nun noch bis zum 19. Oktober. Somit bleiben noch mehrere Wochen Zeit, die umfangreiche Museumsschau zugleich mit schockierenden Zahlen und Fakten zu besuchen.
Flächenbombardements zerstörten große Teile von Plauen
Warum jeder Plauener die Sondershow besuchen sollte, verrät Kurator Gert Naumann im Interview mit Vogtland-TV: „Die Ausstellung ist auf zwei Ebenen aufgebaut. Es gibt eine allgemeine Ebene, die der Vermittlung von Grundinformationen, von Grundsachverhalten dient. Weshalb hat man in der Geschichte immer wieder Kriege geführt hat und es gibt eine zweite Ebene, die bietet detailliertere Informationen an. Die bietet neben Seitenthemen an, wie verhält es sich mit dem ganz speziellen Sachverhalt der Flächenbombardierungen im zweiten Weltkrieg. Plauen ist ja eine der Städte, die durch Flächenbombardement schlussendlich zerstört worden sind.“

Im näheren Fokus stehen auch die Luftangriffe auf Plauen 1945, so Gerd Naumann weiter: „Man kann davon ausgehen, dass circa 5.000 Tonnen Bomben verschiedener Kaliber und Art auf das Stadtgebiet von Plauen abgeworfen worden sind und die Anzahl der abgeworfenen Bomben, die beträgt zwischen 45.000 und 50.000.“
5.000 Tonnen Bomben – Plauen unter Feuer: Ausstellung läuft bis 19. Oktober
Schon in den ersten Wochen verzeichnete die Schau ein reges Interesse. Viele Gäste lobten sowohl die inhaltliche Tiefe als auch die gelungene Präsentation. Mit bis zu zwei Stunden Verweildauer pro Besucher ist die Ausstellung nicht nur gut besucht, sondern wird auch intensiv studiert. Der Wunsch nach einer Verlängerung wurde mehrfach an die Veranstalter herangetragen und nun offiziell umgesetzt.
Chance für alle, die noch keine Gelegenheit hatten

Gerade für Menschen, die den ersten Termin verpasst haben, eröffnet sich jetzt eine neue Möglichkeit. Bis zum 19. Oktober bleibt die Ausstellung geöffnet. Die Verantwortlichen hoffen, damit noch mehr Gäste nach Plauen zu locken und die kulturelle Vielfalt der Region zu unterstreichen.
Das Vogtlandmuseum ist täglich von 10 Uhr bis 17 Uhr auch an Sonn- und Feiertagen geöffnet. Montags bleibt das Haus geschlossen. Mehr Infos im Internet auf www.vogtlandmuseum-plauen.de.