- Dienstag, 2 September 2025, 08:18 Uhr | Lesezeit ca. 3 Min.
Straßenbahnen in Plauen rollen wieder über Neue Elsterbrücke
Neue Gleistrasse bringt verändertes Liniennetz für Plauen
Seit Anfang September fahren die Straßenbahnen in Plauen wieder regulär über die Neue Elsterbrücke. Mit der Inbetriebnahme der neuen Gleistrasse ändern sich auch Liniennetz und Fahrpläne. Fahrgäste können sich auf bessere Takte, frühere Fahrten am Wochenende und neue Haltestellennamen einstellen.

Straßenbahnen wieder im Regelbetrieb
Jetzt nahm die Plauener Straßenbahn den regulären Betrieb über die neue Gleistrasse auf. Erstmals wird auch die Haltestelle Neue Elsterbrücke auf dem Teilbauwerk 2 genutzt. Fußgänger erreichen die Station zunächst nur von der Hofer Straße beziehungsweise vom Stadtbad aus. Die Verbindung entlang der Syrastraße in Richtung Tunnel ist weiterhin gesperrt.
Zwischen August und September wurden die neuen Gleise am Teilbauwerk 2 an die bestehenden Anlagen in Syrastraße, Reichenbacher Straße und Hofer Straße angebunden. Gleichzeitig erfolgten umfangreiche Erneuerungen in der Reichenbacher Straße.

Dritter Bauabschnitt gestartet
Mit der Freigabe der regulären Gleistrasse beginnt nun der dritte Bauabschnitt. Dabei wird der verbliebene Teil der alten Elsterbrücke abgetragen und durch einen Neubau ersetzt. Bereits vorbereitet wurde dafür eine Gewässerzufahrt zwischen alter und neuer Elsterbrücke.
Parallel erneuerte die Stadt die oberstromigen Teile der Syra- und Mühlgrabenüberdeckung. Bis Herbst diesen Jahres sollen außerdem Nebenanlagen an Syrastraße und Hofer Straße fertiggestellt werden. Danach ist eine teilweise Verkehrsfreigabe der Syrastraße geplant.
Die Gesamtkosten des Ersatzneubaus betragen rund 16,1 Millionen Euro. Finanziert wird das Projekt zu großen Teilen über Fördermittel des Freistaates Sachsen.
Neues Liniennetz für Straßenbahn und Bus
Mit dem 2. September tritt auch ein neues Liniennetz in Kraft. Die Straßenbahnlinien 1 bis 4 fahren wieder über die Neue Elsterbrücke. Besonders stark genutzte Abschnitte, etwa zwischen Tunnel und Neundorf, profitieren von einem dichten 7/8-Minuten-Takt.
Neu ist zudem, dass die Bahnen am Samstag bereits ab 5 Uhr morgens unterwegs sind. Die Südvorstadt wird dann erstmals regulär von der Straßenbahn angefahren, das bisherige Linientaxi entfällt.
Auch im Nachtverkehr gibt es Änderungen: Straßenbahnen bedienen am Wochenende die Strecken nach Preißelpöhl, Reusa, Plamag und Waldfrieden direkt. Ergänzt wird das Angebot durch Nachtbusse nach Neundorf und in die Ost- sowie Südvorstadt.
Haltestellen erhalten neue Namen
Zur besseren Orientierung wurden mehrere Haltestellen umbenannt. So heißt die Haltestelle Röntgenstraße nun Klinikum Eingang, die bisherige Böhlerstraße trägt den Namen Gösselbrücke. Auch in der Ostvorstadt gibt es Anpassungen.
Die aktuellen Fahrpläne und Liniennetzpläne sind an den Haltestellen, online auf der Website der Plauener Straßenbahn sowie im Servicecenter am Tunnel erhältlich.