Anzeige
Plauen Nachrichten VOGTLAND TV
  • Dienstag, 26 August 2025, 07:46 Uhr | Lesezeit ca. 3 Min.

Neue Elsterbrücke: Auf Plauens Großbaustelle beginnt der nächste Bauabschnitt

Straßenbahn fährt ab September auf neuer Brücke

Seit dem Spatenstich im April 2023 hat sich auf der Baustelle der Neuen Elsterbrücke viel bewegt. Nun startet der nächste und voraussichtlich letzte Bauabschnitt, der nicht nur für Autofahrer, sondern auch für Straßenbahnnutzer spürbare Verbesserungen bringt.

Abtrag des letzten Brückenteils abgeschlossen

Mit dem Rückbau des letzten bestehenden Brückenteils ist ein wichtiger Meilenstein erreicht. „Damit ist die Gefahr eines unvorhergesehenen Ereignisses gebannt. Ein Versagen der Tragkonstruktion wie einst bei der Carolabrücke in Dresden war nicht ausgeschlossen“, erklärt Steffen Ullmann, Fachgebietsleiter Tiefbau. Durch ständige Messungen und Überwachung konnte bisher ein sicherer Betrieb der Straßenbahn gewährleistet werden. Bürgermeistern Kerstin Wolf ist auch erleichtert über den Fortschritt:

„Das Projekt umzusetzen ist eines der Größten während meiner Tätigkeit für die Stadt Plauen und ich freue mich, dass wir jetzt schon so weit sind.“

Kerstin Wolf, Bürgermeisterin Stadt Plauen

Straßenbahn erhält neue Gleistrasse

Bauarbeiten an der Neuen Elsterbrücke in Plauen. Foto: A. Hellgoth
Bauarbeiten an der Neuen Elsterbrücke in Plauen. Foto: A. Hellgoth

Zwischen August und September werden die neu verlegten Gleise über das Teilbauwerk 2 sowie entlang der Syrastraße an die bestehenden Gleisanlagen angebunden. Während dieser Arbeiten kommt es zu Einschränkungen im Straßenbahnverkehr: Die Linien nach Waldfrieden und Reusa werden in dieser Zeit durch Busse ersetzt. Für Autofahrer wird der Verkehr auf der Reichenbacher Straße und Hofer Straße auf die südlichen Fahrspuren verlegt. Fußgänger können die Hofer Straße über eine bauzeitliche Ampel am Lidl-Parkplatz queren.

Anzeige

Ab Anfang September fährt die Straßenbahn wieder auf der endgültigen Trasse. Dann wird auch die neue Haltestelle „Neue Elsterbrücke“ erstmals in Betrieb genommen. Der Zugang ist zunächst nur von der Hofer Straße und dem Stadtbad aus möglich.

Nächste Bauphase startet

Mit der Inbetriebnahme der regulären Gleistrasse beginnt der dritte Bauabschnitt. Dabei wird der verbliebene Teil der alten Elsterbrücke abgetragen und durch einen Neubau ersetzt. Bereits vorbereitet wurde dafür eine Gewässerzufahrt zwischen alter und neuer Brücke. Parallel dazu entstehen die Nebenanlagen zwischen Syrastraße, Komturhof und im Bereich Hofer Straße/Stadtbad. Im Herbst soll die Syrastraße stadtauswärts, zunächst mit Einschränkungen, wieder für den Verkehr freigegeben werden.

Baukosten und Förderung

Die Gesamtkosten für den Ersatzneubau belaufen sich auf rund 16,1 Millionen Euro. Etwa die Hälfte der zuwendungsfähigen Ausgaben wird durch Fördermittel des Freistaates Sachsen gedeckt. Für die Straßenbahn entstehen zusätzliche Kosten von 7,35 Millionen Euro, die mit etwa 90% bezuschusst werden.

Anzeige

Der aktuelle Stand rund um den Bau an der Neuen Elsterbrücke in Plauen ist jederzeit abrufbar unter: www.plauen.de

Anzeige