Anzeige
DIE PLAUENER TANZNACHT - DIE PARTYNACHT FÜR ALLE – HELDEN VON DAMALS UND HEUTE

Ringimpfung im Vogtland im Gespräch

Impfkapazitäten im Vogtland werden hochgefahren

Ab Montag werden im Vogtland die Impfkapazitäten deutlich hochgefahren. Darüber hinaus planen Landesregierung und Kreisverwaltung zusätzlich die bisherige Impf-Priorisierung im Vogtlandkreis aufzuheben. Im Gespräch ist auch eine Ringimpfung im Vogtland. Das heißt, von einem Corona-Infizierten werden alle Kontaktpersonen durchgeimpft und auch deren Kontakte, um einen Immunitätsring aufzubauen. Der Start dafür ist noch nicht geklärt.

Ringimpfung im Vogtland im Gespräch
Ringimpfung im Vogtland im Gespräch. Foto: Archiv/Spitzenstadt.de

Im Impfzentrum in Eich herrschte auch am Wochenende ein Andrang. Allerdings mussten sehr viele freie Termine kurzfristig noch besetzt werden. Derzeit werden im Impfzentrum in Eich bei Treuen täglich 650 Menschen geimpft. Wie in ganz Sachsen werden nur Menschen der Priorität eins und zwei derzeit geimpft. Nun gibt es Überlegungen, die Priorisierung im Vogtlandkreis aufgrund der hohen Inzidenzwerte aufzuheben. Noch immer ist das Vogtland der Corona-Hotspot im Freistaat.

“Ausgelegt ist das Impfzentrum im Moment für 1200 bis 1300 Impfungen am Tag in zwölf Stunden, also von 8 bis 20 Uhr.”

Andy Feig, Impfzentrum Eich

Im Impfzentrum Eich könne die Kapazität kurzfristig verdoppelt werden, sollte die Priorisierung fallen. „Ausgelegt ist das Impfzentrum im Moment für 1200 bis 1300 Impfungen am Tag in zwölf Stunden, also von 8 bis 20 Uhr. Wenn wir eine Freigabe seitens des Sächsischen Staatsministeriums erhalten, können wir das Personal aufstocken“, sagt Andy Feig, Leiter im Impfzentrum Vogtland.

Anzeige

Menschen im Vogtland sollen durchgeimpft werden

Im gesamten Vogtland werden die Impfkapazitäten aktuell nach oben gefahren. Neben dem Impfzentrum in Eich öffnet am Montag ein weiteres in Plauen und es gibt ein mobiles Impfzentrum, welches bereits in Hammerbrücke stationiert ist. Ziel der Maßnahmen und Vorbereitungen soll ein durchimpfen der Bevölkerung im Vogtland sein, hat Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) in der Kabinettspressekonferenz angekündigt. Wenn der Startschuss dafür gegeben werden kann, ist noch nicht bekannt. Derzeit laufen die Vorbereitungen. Es werde zuvor eine Informationsveranstaltung geben, so Kretschmer.

Für eine Durchimpfung der Bevölkerung werde es genügend Impfstoff geben. „Niemand in diesem Land wird auf seinen Impftermin verzichten müssen“, sagt Kretschmer. Die Schnellteststrategie im Vogtland mache Mut, meine der Ministerpräsident. Durch die hohen Corona-Zahlen im Vogtland sei die Bettenauslastung wieder gestiegen. Besonders die südafrikanische Corona-Mutation sei im Vogtland stark verbreitet. Deshalb seien neue Instrumente wie eine Ringimpfung, bereits im französischen Elsass praktiziert werden, gefragt, so Kretschmer.  

Anzeige
DIE PLAUENER TANZNACHT - DIE PARTYNACHT FÜR ALLE – HELDEN VON DAMALS UND HEUTE

Schritte auf “Vogtlandkonferenz” besprochen

In die dieser Woche gab es eine “Vogtlandkonferenz”. Die Test- und Impfstrategie wurde auch hier bereits besprochen und vorgestellt. Thema waren auch die Corona-Mutationen im Vogtlandkreis. Mehr als 120 Fälle von Mutationen des Coronavirus seien im Vogtland bereits aufgetaucht, so Landrat Rolf Keil. Damit treten 25 Prozent aller in Sachsen bekannt gewordenen Mutationen im Vogtland auf. Die Konfernenz kann hier noch einmal angeschaut werden:

Hohe Inzidenzwerte im Grenzgebiet

Nicht nur im Vogtlandkreis sind die 7-Tage-Inzidenzwerte derzeit besonders hoch. Allein in der Partnerstadt Hof liegt die Inzidenz laut RKI aktuell bei 320,79 (Stand: 07.03.2021). Im Landkreis Greiz liegt der Wert aktuell bei 257 (Stand: 06.03.2021). Schulen und Kitas bleiben im Landkreis Greiz am Montag geschlossen. Entlang der Grenze zu Tschechien sieht es nicht anderes aus. Im Landkreis Karlovy Vary steht der 7-Tage-Inzidenzwerte aktuell sogar bei 921,46, Cheb meldet 449,61 und Sokolov 936,38 (Stand: 06.03.2021).

Gesundheitsamt und Polizei kontrolliert verstärkt Quarantäneeinhaltung

Reiserückkehrer, Corona-positiv getesteten Personen und deren Kontaktpersonen 1. Grades werden im Vogtlandkreis in Stichproben durch Mitarbeiter des Gesundheitsamtes sowie Polizisten auf die Einhaltung der Quarantänevorschriften geprüft. Grund hierfür ist der rasante Anstieg des Corona-Inzidenzwertes im Vogtlandkreis.

Anzeige

„Wir wollen dabei nicht das Thema Kontrolle in den Vordergrund stellen, sondern die Weiterverbreitung des Virus offensiv unterbinden und möglicherweise in Not geratenen isolierten Bürger eine helfende Hand reichen “, sagt Andreas Lonitz, Ärztlicher Leiter des Gesundheitsamtes.

Besuche von Mitarbeitern des Gesundheitsamtes oder der Polizei erfolgen in der Regel, wenn mehrere Tage am Stück die sich in Absonderung (Quarantäne) befindlichen Personen telefonisch oder durch Nachbarn nicht erreichbar sind. Die mit der Kontrolle beauftragten Personen legitimieren sich grundsätzlich mit ihren Dienstausweisen. Bußgelder bei Verstößen gegen die Absonderungsregelungen (Nichtantreffen der Personen im Haushalt oder das Antreffen von Besuchern) werden entsprechend des vom Ministerium für Gesundheit und Soziales festgelegten Bußgeldkataloges erhoben.

Anzeige

vorherigen Artikel lesen

Vogtland schränkt kostenlose Schnelltests wieder ein

nächsten Artikel lesen

Waldbad Brunn in Auerbach wird saniert